



Harfenmusik
für den
persönlich Anlass
Harfenunterricht
als Einzelstunde oder in verschiedenen Seminaren


DIE HARFE und ich
Aufgewachsen bin ich als zweites Kind einer Großfamilie im südlichen Oberösterreich im Geburtshaus von Marlen Haushofer. Ich bin unendlich dankbar für eine un-beschreiblich schöne und spannende Kindheit.
Meine Harfe kam zu mir als ich fast neun Jahre alt war. Bis dahin hatte ich noch nie eine Harfe berührt, nur einmal - mit vier Jahren - habe ich sie vorher gesehen und gehört. Von da an wünschte ich mir, dieses Instrument zu spielen.
Und dann stand sie auf einmal da in unserem Haus. Ich erinnere mich an ein übergroßes Glücksgefühl, aber auch eine zutiefst Selbst-verständlichkeit, weil dieses Instrument jetzt bei uns in der Stube stand.
Man stelle sich vor, meine Eltern hatten tatsächlich eine Einfach-pedalharfe bestellt und gekauft,
ohne die heute übliche „Ausprobierzeit“, quasi auch auf
gut Glück, ob ihr Mädchen auch
dabei bleibt. Vielleicht war das
einfach Intuition, der sie da gefolgt sind, und diese Intuition begleitet mich nun mein ganzes
Harfen-Leben lang.
Jetzt im Nachhinein bemerke ich, wieviel da von Anfang an immer
wie selbstverständlich ineinander
ver-woben ist, und ich so meinen
Weg als Harfenistin gegangen bin.
Dem Leben bin ich so sehr dankbar
für die vielen wunderbaren Zufälle und Gegebenheiten. Für die Menschen, die mich geprägt und inspiriert haben als Musikerin, ganz besonders jenen, die mein Talent gesehen und bemerkt haben und
mich ermutigten und stärkten,
meine Gabe hier auch in die Welt
zu bringen.
AUSBILDUNG


TÄTIGKEITEN

Immer wieder bewundere ich den Mut und Willen meiner SchülerInnen, wenn sie sich beim Erlernen der Harfe auf etwas komplett Neues ein-lassen. Ich glaube, dass jeder dieses Instrument lernen kann, wenn der Wunsch besteht. Da gibt es kein zu groß, zu klein, zu alt, zu viel,... wer gerne Harfe lernen will, den begleite ich gerne auf diesem Weg. Getragen vom Zauber, der jedem Anfang innewohnt, machen wir uns auf die Reise die oft unterschiedlicher nicht sein könnte, und doch haben wir meist alle ein ähnliches Ziel: Unsere eigene Musik zu machen auf diesem so vielfältigen und wunderbaren Instrument.
Mir ist es wichtig, dass jeder und jede die Musik spielen und entstehen und zum Klingen bringen kann, die selbst gefällt. Ich möchte, dass meine SchülerInnen Stücke spielen die sie ansprechen und auch neue zuvor „unerhörte“ Musik spielen und damit selbst in neue Welten eintauchen und diese erschließen. Dabei ist es egal ob sie ganz klassisch nach Noten oder individuell frei und ohne Noten spielen, ich richte mich dabei im Unterricht ganz nach meinen SchülerInnen.
-
Im LANDESMUSIKSCHULWERK Oberösterreich
-
An der IMC FACHHOCHSCHULE Krems, Fach Harfe im Studium Musiktherapie
-
Am INSTITUT FÜR HARFE und Musikheilkunde
-
Privater HARFENUNTERRICHT
UNTERRICHT
Transformation mit Harfe
Prozessbegleitung
-
Matura am BORG Kirchdorf an der Krems
-
Studium Konzertfach Harfe an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
-
Studium IGP Harfe mit Schwerpunkt Elementare Musikerziehung an der Universität Salzburg Mozarteum - Standort Innsbruck sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
-
Lehrgang Musik am Krankenbett am Institut für Harfe und Musikheilkunde in München / D
-
Diverse Fortbildungen und Seminare bei verschiedenen KünstlerInnen (u.a. Uschi Laar, Arianna Savall, Park Stickney, Magdalena Hoffmann,...)

Einfach zuhören, sowohl ich als auch mein Gegenüber. Meine Finger spielen, was ich höre und ich mache es somit hörbar – ich höre, komponiere, spiele durch mein Gegenüber und für mein Gegenüber. Zu hören, wie wir momentan klingen, kann spannend sein, aber zu hören was noch alles in uns steckt - das kann schon einmal wirklich ein Anstoß für eine Veränderung, eine Anregung, ein Ankommen nach dem Sehnen, eine Beruhigung, ein Loslassen sein. Das Vertrauen haben, dass in uns allen unendlich und viel, viel mehr ist als wir annehmen, vertraut und unbekannt zugleich, und dabei die Zusage hören, das ist es, was passiert. Musik versteht jeder, und wenn es dann die ganz eigene ist, dann sowieso.
-
EINZELSESSIONS
-
MUSIK AM KRANKENBETT
KONZERTE
und PROJEKTE
-
Kammermusik Projekte
verschiedenster Art -
Persönliche Umrahmung von Hochzeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern,..
-
Mitgestaltung von Märchenabenden, Erzählungen, Lesungen,..
